


Unser
EUTERSIGNALE
Training
Mit dem zertifizierten Tagesseminar „EuterSignale“ lernst du Eutergesundheit und ihre Zusammenhänge zu verstehen. Wir zeigen dir praktische Verfahren für mehr Immunität und weniger Mastitis.
“Vorbeugen ist besser als Heilen”
daher werden folgende 5 wichtige Erfolgsfaktoren im Detail
angeschaut:
– Kontrolle
– Widerstandsfähigkeit
– niedriger Infektionsdruck
– Melken
– Behandlung
Neben dem Offensichtlichen – ein Tier hat Schmerzen – macht Mastitis auch wirtschaftlich viel Ärger. Es geht Milch in den Kanal, rund 300 € für die Behandlung durchschnittlich und macht den Landwirten zusätzliche Mühe in einem ohnehin schon arbeitsreichen Arbeitstag. Ganz zu schweigen von den Auswirkungen des Antibiotika-Einsatzes auf die öffentliche Gesundheit.
Einzelne Landwirte zeigen uns, dass wir unsere Zahl der Mastitis (rund 30 % Fälle pro Jahr im Durchschnitt) drastisch reduzieren können. Der Milchviehbauer Anton L. mit einem Betrieb mit 110 Kühen hatte er nur einen Fall von Mastitis im Jahr. Von Bauern wie Anton können wir alle
viel lernen. Bei CowSignals geht es darum, die Geheimnisse einer erfolgreichen Milchviehhaltung zu teilen. Wir schauen uns gemeinsam an, wie man das Melken so organisiert, dass es schnell und optimal für jede Kuh durchgeführt wird.
Mit Eutersignale bekommst du nützliches Wissen, welches dir hilft, die Grundlagen der Eutergesundheit auf deinem Betrieb besser zu verstehen und zu optimieren.
DIPL.-HLFL.-ING.
STEFAN MINICHSHOFER
- Master Trainer
- Kuhsignale Training
- Stressfrei Stockmannship
- Young Stock Signals – Jungvieh Signale
- Feeding Signals – Fütterungssignale
- Dryo Fresh– Trockensteher Management
- Hufsignale
- Fruchtbarkeitssignale
- Eutersignale
Ausgerichtet auf
- Landwirte
- Tierärzte
- Berater
- Landwirtschaftskammer
- Lehrer
- Molkereien
- Handel und Markenprogramme
- Schlachthöfe
- Tiertransporter
- Viehhändler
Inhalte und Ablauf
- Euter-Signale
- Zitzen-Signale
- stressfreies Melken
- effizientes Melken
- kennst du schon Mr. Udder-Health?
- was ist wichtig um Mastitis zu verhindern
- Melkorganisation
- wie und wo behandle ich eine Kuh mit Euterproblemen
- wie halte ich den Infektionsdruck gering
- wie erhöhe ich die Widerstandsfähigkeit gegen Erreger
- mit SOPs intelligent Routine bei der Melkarbeit reinbringen
- saubere Kühe – saubere Euter
- Trockenstellen
- Glückliche Kuh – glücklicher Bauer – glücklicher Planet
Um 9:00 Uhr startet das Training mit einem Theorieteil. Anschließend machen wir uns mit Gummistiefel im Gepäck auf den Weg zu einem landwirtschaftlichen Betrieb in Ihrer Nähe (genaue Daten bekommst du nach der Anmeldung), wo wir das frisch erlernte Wissen gleich in die Praxis umsetzen.
Dich erwartet ein spannender und lehrreicher Tag mit unserem motivierten Eutersignale-Trainer Stefan Minichshofer. In der Mittagspause gibt es eine Stärkung für alle, wo die Zeit auch für interessante Gespräche zwischen den Kursteilnehmern oder für eine kurze Besichtigung des Betriebs genutzt werden kann.
Das Training endet mit der Übergabe des Teilnahmezertifikats um ca. 16:00 Uhr.
Termine und Kosten
Freie Termine auf Anfrage
Genieße alle Vorteile einer kleinen, ausgewählten Teilnehmeranzahl von maximal 8 Personen.
dich interessiert das Eutersignale-Training?
Dann frage gleich bei uns an!

Berater
DIPL.-HLFL.-ING.
STEFAN MINICHSHOFER
Kuhsignale Mastertrainer
